Rehakliniken, die sich auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisiert haben, finden Sie auch bei der Deutschen Rentenversicherung. Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten.
Die Klinik Wingertsberg liegt idyllisch gelegen am Waldrand. Die südwestlichen Ausläufer des Taunus mit seinen Heilquellen in Verbindung mit dem Großraum des Rhein-Main-Gebietes und seiner Metropole Frankfurt am Main, ermöglichen eine einzigartige Kombination aus Natur und Kultur. Als Fachklinik für onkologische und psychosomatische Rehabilitation vereinigt sich höchster Fachstandard mit einem reichhaltigen soziokulturellen Angebot. Als einzigartiges Pilotprojekt in der Klinikgruppe der DRV bietet die Duale Reha „Psychoonkologie“ die optimale Verbindung beider Fachbereiche.
Reha in der Kulturstadt Bayreuth – die Klinik Herzoghöhe liegt in einer 100 Jahre alten Parkanlage am Stadtrand von Bayreuth. Wir sind eine spezialisierte Reha-Klinik für Orthopädie, Onkologie und Innere Medizin. Mit 210 stationären Betten sind wir überschaubar genug für eine sehr persönliche Betreuung. Neben der stationären Reha bieten wir auch teilstationäre und ambulante Behandlungen an. Ebenso ist eine Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt möglich. Reha bedeutet, den Menschen von allen Seiten zu betrachten. Darum arbeiten unsere Fachbereiche und Therapeuten eng zusammen. Ein umfassendes Angebot an Schulungen, Seminaren und Freizeitangeboten ergänzt die Reha-Maßnahmen.
Das Rehafachzentrum liegt im Grünen am Rand der berühmten Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier können Sie sich in Ruhe auf Ihre Gesundheit konzentrieren, aber auch kulturelle Abwechslung genießen. In Passau sind wir spezialisiert auf onkologische und gastroenterologische Reha. Weitere Fachgebiete sind Diabetes/Adipositas und Schilddrüsenerkrankungen (Endokrinologie). Ein neueres Behandlungsfeld ist die Reha nach Long-Covid. Wir zeichnen uns durch fachliche Kompetenz sowie ein sehr breites Therapie- und Beratungsspektrum aus. Unser Haus verfügt über 160 Betten, wir können Sie daher sehr individuell betreuen.
In unserer Klinik Rosenberg unterstützen wir Sie dabei, Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität wiederzugewinnen. Unsere modern ausgestattete Schwerpunktklinik dient der medizinischen Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen sowie psychische und psychosomatische Erkrankungen. Hierzu bieten wir neben Heilverfahren auch Anschlussrehabilitation (AHB) nach einem Krankenhausaufenthalt an. Malerisch auf dem Rosenberg gelegen, bietet die Umgebung unserer Klinik einen hohen Freizeitwert, der unserem umfangreichen Aktivitätenprogramm zu Gute kommt. Der Kurpark befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt.
Die sanierte Rehaklinik Ob der Tauber liegt im lieblichen Taubertal oberhalb von Bad Mergentheim. Sie genießt seit vielen Jahrzehnten in der Region einen herausragenden Ruf als Fachklinik mit den Schwerpunkten Stoffwechsel- und Magen-Darmerkrankungen. Wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte sowie die Anerkennung durch zahlreiche Fachgesellschaften, wie z.B. die Deutsche Diabetesgesellschaft und die seit jeher enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen garantieren Ihnen, dass Sie nach den neuesten Therapieleitlinien behandelt werden.
Die Knappschafts-Klinik Bad Neuenahr liegt im Stadtzentrum in verkehrsberuhigter Lage: in unmittelbarer Nähe zum Kurpark und zur Ahrpromenade. Durch die Lage am Ufer der Ahr können auch Personen mit eingeschränkter Mobilität ebenerdig spazieren gehen. Vor der Klinik verläuft zudem ein markierter Spazier- und Wanderweg durch die reizvolle Landschaft. Wir sind eine spezialisierte Reha-Klinik für gastroenterologische und gynäkologische Onkologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen und Lebertransplantation. Mit 157 stationären Einzelzimmern können wir eine sehr persönliche Betreuung anbieten. Auch Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt sind möglich.
Die Klinik Hochstaufen in Bayerisch Gmain liegt mitten im schönen Berchtesgadener Land, umgeben von Bergen und schöner Natur. Sie gehört zur Klinikgruppe der Deutschen Rentenversicherung Bund und bietet Rehabilitation in den beiden Indikationsschwerpunkten Kardiologie-Angiologie und Gastroenterologie-Onkologie. Ein erfahrenes, freundliches Team erwartet Sie bei uns, ebenso ein individuelles, ganzheitliches Therapieprogramm, basierend auf moderner Diagnostik und zielgerichteten Behandlungskonzepten.
Die Klinik Niederrhein liegt in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums und in unmittelbarer Nähe zum Kurpark. Bad Neuenahr ist berühmt für seine warmen Heilwasserquellen und seit 150 Jahren ein beliebter Kurort für Erholungssuchende aus ganz Europa. Die Klinik Niederrhein ist spezialisiert auf Erkrankungen des Stoffwechsels, der Verdauungsorgane und auf Tumorerkrankungen. Auch internistische Begleiterkrankungen werden behandelt. Das Therapiekonzept kombiniert medizinische, psychologische und sozialtherapeutische Maßnahmen bei der Behandlung von rund 3.000 Patientinnen und Patienten jährlich. Die Klinik verfügt über 210 Betten.
Das Rehazentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald liegt im wunderschönen bayerischen Staatsbad mit langjähriger Heilquellentradition. Wir behandeln Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten des Verdauungssystems sowie psychischen und psychosomatischen Störungen. Bei uns profitieren Sie vom einmaligen Konzept der Dualen Reha im Bereich der Psycho-Gastroenterologie. Aber auch eine Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt kann in unserer Klinik erfolgen. Mit 228 stationären Betten können wir ihnen eine sehr persönliche Betreuung anbieten. Ganzheitliche Medizin ist unsere Devise. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität!
Die Eleonoren-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Hessen liegt im heilklimatischen Kurort Lindenfels-Winterkasten mitten im Odenwald. Die Rehabilitationsklinik für Diabetologie, Adipositas-Therapie, Innere Medizin und Gastroenterologie sowie Orthopädie bietet 180 stationäre und 8 ambulante Therapieplätze an. Als zertifiziertes Diabeteszentrum behandelt die Klinik Patientinnen und Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Im Aufnahmegespräch arbeiten Sie zusammen mit dem Fachpersonal einen individuellen Therapieplan aus, der Ihre persönlichen Ziele in den Fokus nimmt. Täglich können Sie im Restaurant der Klinik zwischen mehreren Menüs wählen, von denen eines immer vegetarisch ist.
Die Klinik Föhrenkamp liegt in der mittelalterlichen Kleinstadt Mölln, von viel Wasser und Wald umgeben, wo die Zahl der Möglichkeiten für Genießer von Flora und Fauna fast unerschöpflich ist. Dass Sie entspannter und gestärkt in den Alltag zurückkehren und persönliche Ziele erreichen – dabei möchten wir helfen. Dies gelingt uns durch einen individuellen Therapieplan und hochkarätiges Klinikpersonal. In unserer Klinik mit 193 Betten werden Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse betreut. Zudem Patienten mit onkologischen Krankheiten der Verdauungsorgane, mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 und Patienten nach Lebertransplantationen.